Edle Formen des Lebens und des Wassers

07.10.2022

Im natürlichen Kreislauf müssen alle Formen einer ständigen Weiterentwicklung unterzogen werden - beim Wasser sprechen wir von Revitalisierung.

Es versteht sich von selbst, dass bei diesem Prozess der Aufbau neuer Formen zwangsläufig den Abbau und Zerfall überwiegen muss, wie von dem Naturforscher Viktor Schauberger bereits vor Jahrzehnten betont wurde. 

Es ist ein dynamischer Prozess, dessen biologisches Ziel die Entwicklungsverbesserung und Korrektur kleinerer Defekte in ansonsten gesunden Formen lebender Organismen ist.

Gesundes fließendes Wasser ohne Umweltbelastung unterstützt somit die Entstehung einer geringeren Anzahl differenzierter, d.h. entwicklungsmäßig vielfältiger und komplexerer Lebensformen an Stelle einer Vielzahl einfacher Organismen.

Ein Beispiel: Krebse in einem Bach sind ein Zeichen für die hohe Wasserqualität, die Vermehrung von Bakterien hingegen ist ein Zeichen für deren Verschlechterung.

Es wäre naiv zu glauben, dass durch die Zerstörung der weniger edlen Lebensformen im Wasser durch jegliche Form von Desinfektion das Wasser plötzlich zu gesundem Quellwasser wird!